Bremen
2004 – 2006
Tobias Kister
Architekten BDA Feltschnieders + Kister
Wohnhaus Bilinski – Klare Strukturen und vielfältige Raumwelten
Das Konzept des Wohnhauses Bilinski basiert auf der Reduktion auf ein einfaches Rechteck, das durch gezielte Einschnitte und Aushöhlungen in zahlreiche kleinere Rechtecke unterteilt wird. Diese Untergliederung schafft unterschiedliche Raumarten mit variierenden Raumhöhen, die sich harmonisch in eine klare und geordnete Architektur integrieren. Selbst die frei bleibenden Bereiche, die nicht für eine innere Nutzung vorgesehen sind, werden in die Gesamtkonzeption einbezogen – schwebende Balken und Stützen definieren weiterhin die Außenkanten und verleihen der Grundform ihre prägnante Silhouette.
Gliederung und Funktionalität
Das Rechteck wird bereits am Eingang durch eine einläufige Treppe in zwei Hälften geteilt. Direkt rechts vom Eingang befindet sich das hausinterne Büro, das eine schnelle Erreichbarkeit garantiert. Die dahinter liegende Bibliothek, die über den tieferliegenden Wohnraum im linken Gebäudetrakt erschlossen wird, erhält dank der höheren Raumhöhe ihren funktionalen Charakter.
Auf der linken Seite gelangt man in die Küche, von der aus sowohl der links als auch der rechts in die Tiefe ragende Essraum zugänglich ist. Anschließend öffnet sich der Wohnraum, dem durch eine zusätzliche kleine Treppenanlage eine besondere Raumhöhe verliehen wird. Diese gezielte Anordnung schafft fließende Übergänge zwischen den unterschiedlichen Nutzungsbereichen und betont die Variation der Raumvolumen.
Die obere Geschossebene, erreichbar über die geradlinige Treppe, beherbergt sämtliche privaten Räumlichkeiten des Hauses. Ein besonderes Highlight stellt die weit höher gelegene Sonnenterrasse dar – zugleich der Dachabschluss des gesamten linken Gebäudeteils – die mit ihrem offenen Charakter den Blick in die umgebende Natur freigibt. Auf der rechten Seite wird im Badezimmer die Badewanne als separater Bauelement nach außen geschoben. Eine stirnseitige Verglasung sorgt dabei für einen herrlich geschützten Blick auf die umgebende Natur und schafft eine harmonische Verbindung zwischen Innenraum und Außenwelt.
KONTAKT